Direkt zum Hauptbereich

Marktanalyse als Grundlage für Erfolg mit Immobilien



Wenn Sie einen Kredit aufnehmen, um eine Immobilie zu kaufen, müssen Sie dafür sorgen, dass das Objekt, das Sie kaufen, mindestens genauso viel wert ist wie das, was Sie dafür bezahlen. Dann haben Sie ein Geschäftspotenzial geschaffen, mit dem Sie arbeiten und an dem Sie verdienen können.

Wenn Sie für 100 Euro etwas kaufen könnten, das 120 Euro wert ist, würden Sie das machen?
Bei Immobilien stellt sich im Grunde die gleiche Frage, wobei die Summen höher sind. Es heißt dann etwa: Wenn Sie für 100.00 Euro etwas kaufen könnten, das 120.000 Euro wert ist, würden Sie es kaufen?

In Zeiten drohender Inflation wird von vielen Menschen, die den Verfall ihres Geldvermögens fürchten, wild in Immobilien investiert, ohne die obige Regel zu beachten. Sie kaufen Immobilien, was an sich sinnvoll ist, zahlen dafür aber einen viel zu hohen Preis - was natürlich alles andere als sinnvoll ist. Daher sollte man sich nie unter Druck setzten lassen - auch nicht von sich selbst - wenn man eine oder mehrere Immobilien zu kaufen gedenkt. Stattdessen beobachtet man den Markt, verschiedene Lagen und Objekte und wählt dann aus dem Angebot aus.
Die Kunst bei der Auswahl von Immobilien besteht darin, aus der Fülle der am Markt angebotenen Immobilien ein Objekt zu finden, das rentabel ist und sich für die Erreichung der eigenen Ziele eignet.
Es sind nicht unbedingt die schönsten Häuser oder die in der besten Lage, die den größten und sichersten Ertrag bringen. Wobei Ertrag immer im Verhältnis zum Kaufpreis und damit auch im Verhältnis zu den aufzuwendenen Kreditkosten zu sehen ist.
Sie müssen die Lage (Straße, Stadtteil, Stadt), das Objekt selbst (Zustand, Baujahr, Bauweise) und den Ertragswert (Mieteinnahmen) vieler Immobilien analysieren, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wo der Markt liegt, welche Häuser Schnäppchen sind und welche nicht. Immobilien kaufen kann jeder. Es ist die Auswahl der lukrativen Objekte, wo sich der erfolgreiche Profi vom stümperhaften Amateur unterscheidet.

Wichtig ist, dass Sie eine Immobilie nicht als Prestigeobjekt sehen. Wenn Sie ein reich wie ein Scheich sind und es sich leisten können, 100 Millionen in den Neubau des Breidenbacher Hofs an der Düsseldorfer Kö zu investieren, dann spielt Prestige natürlich eine Rolle. Sie sollten sich dann aber auch darüber im Klaren sein, dass das Objekt nur eine relativ geringe Rendite abwirft.

Was Sie brauchen, sind Immobilien, die Ihnen auf Dauer regelmäßige Einnahmen bescheren, und zwar mehr Einnahmen als Ausgaben. Mit über 40 Millionen Wohnungen in Deutschland gibt es genug Auswahl. Wenn man bedenkt, dass in Deutschland rund 60 Prozent der Bevölkerung zur Miete wohnen (in Nordrheinwestfalen sogar etwa 75 Prozent), dann sieht man, dass es viele Menschen gibt, die Miete zahlen und daran gewöhnt sind. Wunderbar! Lassen Sie sie weiterhin Miete zahlen, nur sorgen Sie dafür, dass sie an Sie zahlen und Sie sich damit ein Vermögen aufbauen können.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Unser Konzept zu Wertsicherheit und Wertsteigerung Hinter dem Namen Kempe Immobilien GmbH steht ein Wohninvestitionskonzept, das sich seit 1968 bewährt hat.  Zu Ihrer eigenen Rendite-Sicherheit: Wir ermitteln für Sie den langfristigen Wertzuwachs für jede Renditeanlage Wir bieten Qualität, die durch unsere eigenen Spezialisten, Architekten, etc. und unabhängige, vereidigte Sachverständige gewährleistet wird.  Wir führen Neubau- oder Umbau- bzw. Renovierugsmassnahmen unter eigener Beuleitung selbständig und vollverantwortlich, unter besonderer Berücksichtigung der Wertsteigerung eines Objektes durch.  Wir ermitteln ertragssichere Lagen, inkl. Einnahmensicherheit bei Vermietungsgarantie auf der Basis von 30 Jahren Erfahrung in der Vermietung. Wir untersuchen jedes Objekt auf seinen Marktwert - auch im Hinblick auf die zukünftige Renditeentwicklung. Wir erstellen Standortanalysen unter besonderer Berücksichtigung zukünftiger Marktentwicklungen.  Wir ...

Die geheimen Zeichen der Einbrecher

Wir selbst hatten schon solche Zeichen vor unserer Tür und informierten uns da diese überall auf der Straße zu finden waren im Internet. Es gibt zahlreiche verschiedene solcher Symbole mit den verschiedensten Bedeutungen. HAUSRAT Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist erneut gestiegen. Hat die Polizei 2014 bundesweit noch 149.500 Fälle registriert, waren es 2014 schon 152.123. Innerhalb der vergangenen fünf Jahre stieg die Zahl der Einbrüche um 35 Prozent. Im Schnitt entstehen bei jedem Einbruch Schäden in Höhe von 3.250 Euro. Am häufigsten sind die Täter zwischen 10 und 18 Uhr unterwegs - dann, wenn sich Berufstätige außer Haus befinden. Um einen Einbruch zu plan e n, spähen Profis das Objekt aus. Für jede dieser Infos haben Einbrecher Zeichen, die sie auf Zäunen und Hauswänden hinterlassen. Was diese Gaunerzinken bedeuten, zeigt die Infografik. Informieren Sie sich rechtzeitig und schauen Sie mal öffters vor die Haustür. mit freundlichen Grüßen Ihr KEM...

Neue Mitarbeiter im KEMPE Haus!

Wir begrüßen ganz herzlich unseren neuen Mitarbeiter Herr Alexander Neumann, der Sie ab sofort in unserer Zentrale in Empfang nimmt. Ebenso gewinnt die Mietabteilung im Hause KEMPE ein neues Mitglied. Frau Jil Monshausen steht Ihnen nun, neben 3 weiteren Mitarbeitern, für Mietfragen zur Verfügung. Das KEMPE Team wünscht beiden Mitarbeiteren viel Erfolg und verbleibt mit freundlichen Grüßen Ihr KEMPE Team