Direkt zum Hauptbereich

Echte Werte schaffen



 "Heute kennt man von allem den Preis, von nichts den Wert" (Oscar Wilde)

Es ist wichtig, zwischen dem Preis und dem Wert einer Sache zu unterscheiden. Manche Dinge haben einen hohen Preis und stellen einen geringen Wert dar, während es bei anderen umgekehrt ist. Wenn Sie eine Weile nachdenken, fallen Ihnen bestimmt viele Dinge ein, die Sie - vielleicht in der Hoffnung, ein gutes Geschäft zu machen oder sich etwas Wertvolles zuzulegen - gekauft haben, und die sich im Nachhinein als überteuert erwiesen haben.

Geld hat einen Wert, aber er kann manipuliert werden. Und durch die Inflation nimmt er im Laufe der Zeit immer weiter ab. Somit ist Geld als Zahlungsmittel natürlich wichtig, aber zum Aufbau von Vermögen, von bleibenden Werten, ungeeignet. Wer also nur auf Geld setzt, wie es Sparer und auch Rentner tun, wird am Ende zu den Verlierern der aktuellen Entwicklungen zählen.

Tatsächlich sind alle Methoden des Vermögensaufbaus, die auf Geld bauen, von diesem Problem betroffen. Somit sind Sparbuch, Bausparvertrag, Kapital-Lebensversicherung und derartige Anlageformen nicht dazu geeignet, sich echte Werte aufzubauen. Das bedeutet nicht, dass man diese nicht als Instrumente nutzen kann. Aber man muss sich darüber im Klaren sein, dass sie ihre Grenzen haben und aufgrund der Inflation nicht wertbeständig sind. Entsprechend sollte man sich nicht blindlings darauf verlassen, dass einem das Sparbuch und die Lebensversicherung im Alter das Rentnerdasein finanzieren.
  
Wer sich ein wenig mit der Materie auskennt, der weiß, dass als Lösung für das Problem des Geldwerts Sachwerte empfohlen werden. Das Prinzip dahinter ist einfach: Statt zuzusehen, wie die Ersparnisse jedes Jahr durch Inflation an Wert verlieren, investiert man in Sachwerte, die ihren Wert behalten oder sogar steigern.

Ein Haus ist ein realer Wert, es kann bewohnt und vermietet werden. Damit stellt es einen physikalischen Wert dar, der beim Verkauf realisiert werden kann, wirft aber darüber hinaus auch regelmäßig Ertrag in Form von Miete ab.

Natürlich ist Immobilie nicht gleich Immobilie und selbstverständlich ist auch hier ein gewisses Maß an Manipulation möglich. Wenn die Flucht in Sachwerte im Gange ist, werden Immobilien oft überteuert angeboten, was die Rendite mindert. Aber auch in solchen Zeiten kann man mit dem entsprechenden Know-how gut einkaufen und sich ein Vermögen aus echten Werten aufbauen.

Die Werte, die man sich mit Immobilien aufbauen kann, erfordern ein gewisses Maß an Arbeitseinsatz. Zuerst muss man sich mit der Materie beschäftigen, Informationen sammeln und verarbeiten sowie Erfahrung sammeln. Dann gilt es, die passenden Immobilien zu finden und zu kaufen. Ist man Immobilienbesitzer, folgt die Phase der Bewirtschaftung. Wenn man seinen Grundbesitz selbst - ohne Makler - verkaufen will, ist auch das Arbeit. Aber es ist Arbeit, die sich lohnt. Wie sagte Aristoteles einst: "Freude an der Arbeit lässt das Werk trefflich geraten."

Um mit Immobilien echte Werte zu schaffen und sich ein Vermögen aufzubauen, ist ein gewissen Maß an Arbeit und Hingabe nötig. Besonders zu Beginn, wenn man in die Materie einsteigt. Mit der Zeit, mit zunehmendem Immobilienvermögen, wird es immer einfacher.

Das aktuelle Finanzsystem mit dem Geldschöpfen durch Zentralbanken bevorzugt Banken und Politik und benachteiligt die Sparer. Der klassische Sparer ist der Leidtragende. Er kann aber sein Strategie ändern, den Gegenwind des Systems in Form von Inflation in Rückenwind verwandeln, zu seinem Vorteil nutzen und sich damit echte Werte schaffen. Und genau das erreicht er mit intelligentem Immobilieninvestment.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Unser Konzept zu Wertsicherheit und Wertsteigerung Hinter dem Namen Kempe Immobilien GmbH steht ein Wohninvestitionskonzept, das sich seit 1968 bewährt hat.  Zu Ihrer eigenen Rendite-Sicherheit: Wir ermitteln für Sie den langfristigen Wertzuwachs für jede Renditeanlage Wir bieten Qualität, die durch unsere eigenen Spezialisten, Architekten, etc. und unabhängige, vereidigte Sachverständige gewährleistet wird.  Wir führen Neubau- oder Umbau- bzw. Renovierugsmassnahmen unter eigener Beuleitung selbständig und vollverantwortlich, unter besonderer Berücksichtigung der Wertsteigerung eines Objektes durch.  Wir ermitteln ertragssichere Lagen, inkl. Einnahmensicherheit bei Vermietungsgarantie auf der Basis von 30 Jahren Erfahrung in der Vermietung. Wir untersuchen jedes Objekt auf seinen Marktwert - auch im Hinblick auf die zukünftige Renditeentwicklung. Wir erstellen Standortanalysen unter besonderer Berücksichtigung zukünftiger Marktentwicklungen.  Wir ...

Die geheimen Zeichen der Einbrecher

Wir selbst hatten schon solche Zeichen vor unserer Tür und informierten uns da diese überall auf der Straße zu finden waren im Internet. Es gibt zahlreiche verschiedene solcher Symbole mit den verschiedensten Bedeutungen. HAUSRAT Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist erneut gestiegen. Hat die Polizei 2014 bundesweit noch 149.500 Fälle registriert, waren es 2014 schon 152.123. Innerhalb der vergangenen fünf Jahre stieg die Zahl der Einbrüche um 35 Prozent. Im Schnitt entstehen bei jedem Einbruch Schäden in Höhe von 3.250 Euro. Am häufigsten sind die Täter zwischen 10 und 18 Uhr unterwegs - dann, wenn sich Berufstätige außer Haus befinden. Um einen Einbruch zu plan e n, spähen Profis das Objekt aus. Für jede dieser Infos haben Einbrecher Zeichen, die sie auf Zäunen und Hauswänden hinterlassen. Was diese Gaunerzinken bedeuten, zeigt die Infografik. Informieren Sie sich rechtzeitig und schauen Sie mal öffters vor die Haustür. mit freundlichen Grüßen Ihr KEM...

Das neue Buch! Erscheint in Kürze!

Vorwort In diesem Buch geht es um Immobilien. Und darum, wie Sie mit Immobilien erfolgreich sein können. Dabei liegt der Fokus nicht auf irgenwelchen Rechenbeispielen oder Häusern und Wohnungen ans sich, sondern darauf, was Sie mit Immobilien erreichen können. Anders audgedrückt:    Wie Sie mit Hilfe von Immobilien ein erfolgreiches Leben führen können. Das eigentliche Ziel ist nicht, Immobilien zu besitzen. Es geht um das, was damit verbunden ist. Etwa finanzielle Freiheit und Unabhängigkeit. Wohlstand. Und ein glückliches Leben. Auf einen Nenner gebracht: Lebensqualität! Doch ist wirkliche Lebensqualität nicht einfach zu erreichen. Unser heutiges Gesellschafts- und Wirtschaftssystem, so fortschrittlich es auch sein mag, ist so konstruiert, dass es Ihnen einen gewissen Gegenwind entgegenbringt. Daher schaffen es die meisten Bundesbürger nicht, ein Leben in Wohlstand und finanzieller Freiheit zu führen. Und Sie erreichen nicht die Lebensqualität, die sie anste...